Produkt zum Begriff Aic-Sensor-Saugrohrdruck-Hersteller-Nr:
-
AIC Sensor, Ansauglufttemperatur Ladedruck Saugrohrdruck Luftdrucksensor, Höhenanpassung Ansauglufttemperatur,Sensor, Ladedruck,Sensor, Saugrohrdruck,
AIC Sensor, AnsauglufttemperaturSensor, LadedruckSensor, SaugrohrdruckLuftdrucksensor, Höhenanpassung Pol-Anzahl: 4-polig Druck bis: 307.000: Pa Druck von: 11.000: Pa Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Drucksensor Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit integriertem Lufttemperatursensor Farbe: schwarz Material: Kunststoff , u.a. für Suzuki Swift IV (FZ, NZ), 1248 cm3, 75 PS (55 kW), ab 10/2010, KBA-Nr: 8306ABSFord Grand C-Max (DXA/CB7, DXA/CEU), 1596 cm3, 150 PS (110 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUJFord Grand C-Max (DXA/CB7, DXA/CEU), 1596 cm3, 182 PS (134 kW), ab 12/2010, KBA-Nr: 8566AUKOpel Astra J (P10), 1364 cm3, 120 PS (88 kW), 10/2010 bis 10/2015, KBA-Nr: 0035ANDOpel Astra J (P10), 1364 cm3, 140 PS (103 kW), 10/2010 bis 10/2015, KBA-Nr: 0035ANFOpel Astra J (P10), 1248 cm3, 95 PS (70 kW), 10/2010 bis 10/2014, KBA-Nr: 0035ANJOpel Astra J (P10), 1686 cm3, 110 PS (81 kW), 10/2010 bis 10/2015, KBA-Nr: 0035ANKOpel Astra J (P10), 1956 cm3, 160 PS (118 kW), 10/2010 bis 10/2015, KBA-Nr: 0035ANMFiat Doblo (263), 1598 cm3, 105 PS (77 kW), ab 2/2010, KBA-Nr: 1727AHXFiat Doblo (263), 1598 cm3, 90 PS (66 kW), ab 2/2010, KBA-Nr: 1727AIMAbarth 500 / 595 / 695, 1368 cm3, 180 PS (132 kW), ab 8/2008, KBA-Nr: 1727AJTAbarth 500c / 595c / 695c, 1368 cm3, 140 PS (103 kW), ab 9/2009Abarth Punto, 1368 cm3, 163 PS (120 kW), ab 3/2012, KBA-Nr: 4136APZFiat 500 C (312), 875 cm3, 86 PS (63 kW), ab 9/2009, KBA-Nr: 1727AAOFiat Bravo II (198), 1368 cm3, 140 PS (103 kW), 4/2010 bis 12/2014, KBA-Nr: 4136AQAFiat Sedici (189), 1956 cm3, 135 PS (99 kW), 6/2006 bis 10/2014, KBA-Nr: 8306ABKFiat Sedici (189), 1956 cm3, 135 PS (99 kW), 6/2006 bis 10/2014, KBA-Nr: 8306ABHFiat Punto Evo (199), 1248 cm3, 84 PS (62 kW), 10/2009 bis 2/2012, KBA-Nr: 4136AMDFord Ranger (ET), 2499 cm3, 143 PS (105 kW), 5/2006 bis 7/2012, KBA-Nr: 8566AJTFord Ranger (ET), 2953 cm3, 156 PS (115 kW), 5/2006 bis 7/2012, KBA-Nr: 8566AMIFiat Fiorino (225), 1248 cm3, 95 PS (70 kW), ab 7/2009, KBA-Nr: 1727AGSAlfa Romeo Giulietta (940), 1956 cm3, 140 PS (103 kW), ab 4/2010, KBA-Nr: 4136ARGFiat 500 (312), 875 cm3, 86 PS (63 kW), ab 7/2010, KBA-Nr: 1727AAOCitroën Nemo (AA), 1248 cm3, 75 PS (55 kW), ab 10/2010, KBA-Nr: 3001ANAFiat Bravo II (198), 1598 cm3, 90 PS (66 kW), 3/2008 bis 12/2014, KBA-Nr: 4136ALEFiat Qubo (225), 1248 cm3, 95 PS (70 kW), ab 7/2010, KBA-Nr: 1727AGSLancia Musa (350), 1598 cm3, 116 PS (85 kW), 7/2008 bis 9/2012, KBA-Nr: 4136AMOFiat Doblo (223), 1248 cm3, 84 PS (62 kW), ab 8/2006, KBA-Nr: 4136AETFiat Doblo (223), 1910 cm3, 120 PS (88 kW), ab 12/2006, KBA-Nr: 4136AESAlfa Romeo Mito (955), 1368 cm3, 163 PS (120 kW), ab 10/2009, KBA-Nr: 1742AACVolvo V70 III (135), 1596 cm3, 180 PS (132 kW), 10/2010 bis 12/2015, KBA-Nr: 9101AOWCitroën Nemo, 1248 cm3, 75 PS (55 kW), ab 10/2010, KBA-Nr: 3001AMZPeugeot Bipper Tepee, 1248 cm3, 75 PS (55 kW), ab 10/2010, KBA-Nr: 3003ANMPeugeot Bipper (AA), 1248 cm3, 75 PS (55 kW), ab 10/2010, KBA-Nr: 3003ANOFord S-Max (WA6), 1596 cm3, 160 PS (118 kW), 2/2011 bis 12/2014, KBA-Nr: 8566AWWFord Galaxy (WA6), 1596 cm3, 160 PS (118 kW), 11/2010 bis 6/2015, KBA-Nr: 8566AWWFord Mondeo IV (BA7), 1596 cm3, 160 PS (118 kW), 2/2011 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AWYFord Mondeo IV (BA7), 1596 cm3, 160 PS (118 kW), 2/2011 bis 1/2015, KBA-Nr: 8566AWZAlfa Romeo Giulietta (940), 1956 cm3, 163 PS (120 kW), ab 4/2010, KBA-Nr: 1742AAPAlfa Romeo Giulietta (940), 1368 cm3, 163 PS (120 kW), ab 4/2010, KBA-Nr: 1742AAJFiat Doblo (263), 1598 cm3, 90 PS (66 kW), ab 2/2010, KBA-Nr: 1727AIAFord Focus III, 1596 cm3, 150 PS (110 kW), ab 7/2010, KBA-Nr: 8566AVSFord Focus III, 1596 cm3, 182 PS (134 kW), ab 7/2010, KBA-Nr: 8566AVTFord Focus III, 1596 cm3, 150 PS (110 kW), ab 7/2010, KBA-Nr: 8566AWDFord Focus III, 1596 cm3, 182 PS (134 kW), ab 7/2010, KBA-Nr: 8566AWEFord Focus III, 1596 cm3, 150 PS (110 kW), ab 7/2010, KBA-Nr: 8566AWOFord Focus III, 1596 cm3, 182 PS (134 kW), ab 7/2010, KBA-Nr: 8566AWPChevrolet Cruze (J300), 1998 cm3, 163 PS (120 kW), ab 8/2010, KBA-Nr: 8260ACJFiat Ducato (250, 290), 2999 cm3, 146 PS (107 kW), ab 4/2010, KBA-Nr: 4136APSFiat Ducato (250, 290), 2999 cm3, 146 PS (107 kW), ab 4/2010, KBA-Nr: 4136APUAlfa Romeo 159 (939), 1956 cm3, 163 PS (120 kW), 5/2009 bis 11/2011, KBA-Nr: 4136ANHAlfa Romeo 159 (939), 1956 cm3, 163 PS (120 kW), 5/2009 bis 11/2011, KBA-Nr: 4136ANIFiat Grande Punto (199), 1248 cm3, 84 PS (62 kW), ab 4/2010, KBA-Nr: 4136AMDOpel Astra J (P10), 1364 cm3, 120 PS (88 kW), 10/2010 bis 10/2015, KBA-Nr: 0035ANOOpel Corsa D (S07), 1248 cm3, 75 PS (55 kW), 7/2006 bis 8/2014, KBA-Nr: 0035ANUOpel Corsa D (S07), 1248 cm3, 90 PS (66 kW), 7/2006 bis 6/2010, KBA-Nr: 0035ANVOpel Corsa D (S07), 1248 cm3, 95 PS (70 kW), 11/2009 bis 8/2014, KBA-Nr: 0035ANZFiat Freemont (345), 1956 cm3, 163 PS (120 kW), ab 8/2011, KBA-Nr: 1004ADUOpel Astra H (L70), 1910 cm3, 150 PS (110 kW), 9/2004 bis 10/2010, KBA-Nr: 0035AQHOpel Astra H (L70), 1910 cm3, 120 PS (88 kW), 8/2004 bis 10/2010, KBA-Nr: 0035AQIOpel A
Preis: 31.92 € | Versand*: 6.90 € -
Aic Sensor Saugrohrdruck [Hersteller-Nr. 56397] für Ford, Jaguar, Land Rover, Mazda, Volvo
Aic Sensor Saugrohrdruck (56397) - Technische Informationen: Sensor Saugrohrdruck Abgasanlage: für Fahrzeuge mit werkseitig eingebautem Ruß-/Partikelfilter Anschlussanzahl: 3 Einbauseite: Partikelfilter. OE-Nummern: VOLVO: 30677944, 30731397, 30750460, 30757189 | FORD: 1366758, 1415606, 3M5A5L200AB, 3M5A5L209AH | JAGUAR: C2C39730, C2Z4252 | LAND ROVER: LR007083, LR008463
Preis: 22.99 € | Versand*: 6.49 € -
AIC Sensor, Saugrohrdruck BMW 57437 13627792260
Anzahl der Steckkontakte: 3; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Dichtring; Farbe: schwarz; Material: Kunststoff; 13627792260
Preis: 63.30 € | Versand*: 6.95 € -
Bosch Sensor für Saugrohrdruck [Hersteller-Nr. 0261230046] für BMW
Bosch Sensor für Saugrohrdruck (0261230046) - Technische Informationen: Sensor: Einbauort: Oben im Kraftstofffilter. Einschränkungen: Nur für Fahrzeuge mit Baujahr 99-04 passend!. OE-Nummern: ROVER: WKW000070 | BMW: 13327785354
Preis: 60.99 € | Versand*: 6.49 €
-
Ist der Sensor meiner Nikon D5100 ein Vollformat-Sensor?
Nein, der Sensor der Nikon D5100 ist kein Vollformat-Sensor. Es handelt sich um einen APS-C-Sensor mit einer Crop-Faktor von 1,5. Ein Vollformat-Sensor hat einen Crop-Faktor von 1 und ist größer als der Sensor der D5100.
-
Was sind die Unterschiede zwischen einem LED-Sensor und einem Fernseher-Sensor?
Ein LED-Sensor ist ein Bauteil, das Lichtstrahlen erkennt und darauf reagiert, indem es beispielsweise eine LED zum Leuchten bringt. Ein Fernseher-Sensor hingegen ist ein Bauteil, das Infrarotstrahlen erkennt und zur Steuerung eines Fernsehers verwendet wird, z.B. um die Fernbedienungssignale zu empfangen. Der Hauptunterschied besteht also in der Art der Strahlen, die erkannt werden, und der Verwendungszweck des Sensors.
-
Wie funktioniert Diabetes Sensor?
Ein Diabetes-Sensor ist ein kleines Gerät, das kontinuierlich den Glukosespiegel im Gewebe misst. Der Sensor wird unter die Haut implantiert und misst den Glukosespiegel im Zwischenzellraum. Die gemessenen Daten werden drahtlos an ein Empfangsgerät oder eine App übertragen, um dem Benutzer Echtzeitinformationen über seinen Glukosespiegel zu geben. Auf diese Weise können Menschen mit Diabetes ihren Blutzuckerspiegel besser überwachen und entsprechend handeln, um Hypo- oder Hyperglykämie zu vermeiden. Der Sensor kann auch Alarme auslösen, wenn der Blutzuckerspiegel kritische Werte erreicht.
-
Wie funktioniert Rdks Sensor?
Der Reifendruckkontrollsensor (Rdks Sensor) ist ein elektronisches Gerät, das den Reifendruck in Echtzeit überwacht. Er ist in jedem Reifen eingebaut und sendet drahtlos Informationen über den aktuellen Reifendruck an das Steuergerät des Fahrzeugs. Wenn der Reifendruck unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, wird eine Warnmeldung im Armaturenbrett angezeigt. Dadurch können Fahrer rechtzeitig reagieren und den Reifendruck korrigieren, um die Sicherheit und den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Der Rdks Sensor trägt somit dazu bei, Unfälle durch zu niedrigen Reifendruck zu vermeiden und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern.
Ähnliche Suchbegriffe für Aic-Sensor-Saugrohrdruck-Hersteller-Nr:
-
AIC Sensor, Saugrohrdruck BMW,MINI 58214 13627804742,13628570118,13628637896 89420WA010
Anzahl der Steckkontakte: 3; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung; Farbe: schwarz; Material: Kunststoff; 13627804742, 13628570118, 13628637896, 89420WA010
Preis: 36.96 € | Versand*: 6.95 € -
AIC Sensor, Ladedruck Saugrohrdruck Luftdrucksensor, Höhenanpassung Ladedruck,Sensor, Saugrohrdruck,Luftdrucksensor, 4-polig für RENAULT SUZUKI 820037
AIC Sensor, LadedruckSensor, SaugrohrdruckLuftdrucksensor, Höhenanpassung Pol-Anzahl:4 -polig Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2:mit Drucksensor Druck [Pa] bis:370.000 Pa Druck [Pa] von:45.000 Pa Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2:mit integriertem Lufttemperatursensor Farbe:schwarz Material:Kunststoff , u.a. für Renault Laguna II (KG0/1), 1870 cm3, 130 PS (96 kW), 5/2005 bis 12/2007, KBA-Nr: 3333154Renault Megane II (LM0/1), 1870 cm3, 110 PS (81 kW), ab 5/2005, KBA-Nr: 3333AJGRenault Megane II (BM0/1, CM0/1), 1870 cm3, 131 PS (96 kW), 5/2005 bis 12/2009, KBA-Nr: 3333129Renault Megane II (LM0/1), 1870 cm3, 131 PS (96 kW), ab 5/2005, KBA-Nr: 3333128Renault Scénic II (JM0/1), 1870 cm3, 131 PS (96 kW), 5/2005 bis 11/2008, KBA-Nr: 3333133Suzuki Grand Vitara II (JT, TD, TE), 1870 cm3, 129 PS (95 kW), 10/2005 bis 2/2015, KBA-Nr: 7102428Renault Megane II (EM0/1), 1870 cm3, 131 PS (96 kW), 5/2005 bis 2/2007, KBA-Nr: 3333131Renault Grand Scénic II (JM0/1), 1870 cm3, 131 PS (96 kW), 4/2004 bis 2/2008, KBA-Nr: 3333ABZRenault Laguna II (BG0/1), 1870 cm3, 130 PS (96 kW), 5/2005 bis 8/2007, KBA-Nr: 3333153Renault Grand Scénic II (JM0/1), 1870 cm3, 110 PS (81 kW), 5/2005 bis 11/2008, KBA-Nr: 3333AJARenault Megane II (KM0/1), 1870 cm3, 131 PS (96 kW), 5/2005 bis 7/2009, KBA-Nr: 3333127Renault Megane II (BM0/1, CM0/1), 1870 cm3, 110 PS (81 kW), 5/2005 bis 2/2008, KBA-Nr: 3333AJCRenault Megane II (KM0/1), 1870 cm3, 110 PS (81 kW), 5/2005 bis 7/2009, KBA-Nr: 3333AJFRenault Megane II (EM0/1), 1870 cm3, 110 PS (81 kW), 5/2005 bis 3/2009, KBA-Nr: 3333AJERenault Scénic II (JM0/1), 1870 cm3, 110 PS (81 kW), 5/2005 bis 11/2008, KBA-Nr: 3333AKV , OE-Nummer:KW:493 167SIDAT:84.278AUTLOG:AS4504FAE:15045MOTAQUIP:LVPA297VEMO:V46-72-0081HOFFER:7472252FACET:10.3167CALORSTAT by Vernet:MS0117QUINTON HAZELL:XMAP518FISPA:84.278TOPRAN:700 899METZGER:0905351EPS:1.993.167LUCAS:SEB1683MAGNETI MARELLI:215810008700BLUE PRINT:ADK87405ESEN SKV:17SKV122MEAT & DORIA:82252BOSCH:0 281 002 709WILMINK GROUP:WG1014862SEIM:MAP94DELPHI:PS10119
Preis: 29.64 € | Versand*: 6.90 € -
Metzger Sensor, Saugrohrdruck [Hersteller-Nr. 0906294] für BMW, Mini, Toyota
Metzger Sensor, Saugrohrdruck (0906294) - Technische Informationen: Sensor, Saugrohrdruck Pol-Anzahl: 3 Steckergehäuseform: oval Druck von [kPA]: 50 Druck bis [kPA]: 400. OE-Nummern: BMW: 13627804742, 13628570118, 13628637896, 7804742, 8570118, 8637896 | MINI: 13627804742, 13628637896 | TOYOTA: 89420WA010, 89420-WA010, 89421WAA01, 89421-WAA01
Preis: 39.49 € | Versand*: 6.49 € -
Bestprice Sensor, Saugrohrdruck [Hersteller-Nr. 7472350] für BMW, Mini, Toyota
Bestprice Sensor, Saugrohrdruck (7472350) - Technische Informationen: Sensor Saugrohrdruck: Pol-Anzahl: 3-poliger Anschlussstecker Steckergehäuseform: oval Druck: 27 - 400 kPa. OE-Nummern: TOYOTA: 89420WA010, 89420-WA010 | BMW: 13627804742, 13628570118, 13628637896, 7804742, 8570118, 8637896 | MINI: 13627804742, 13628570118, 13628637896, 7804742, 8570118, 8637896
Preis: 33.49 € | Versand*: 6.49 €
-
Was ist Telematik Sensor?
Was ist Telematik Sensor? Ein Telematik-Sensor ist ein Gerät, das in der Lage ist, Daten über ein Fahrzeug oder eine Maschine zu sammeln und drahtlos an eine zentrale Datenbank oder Plattform zu übertragen. Diese Sensoren können verschiedene Informationen wie Standort, Geschwindigkeit, Fahrverhalten, Kraftstoffverbrauch und vieles mehr erfassen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Telematik-Technologie, die zur Überwachung und Optimierung von Fahrzeugen und Maschinen eingesetzt wird. Durch die Verwendung von Telematik-Sensoren können Unternehmen ihre Flotten effizienter verwalten, die Sicherheit verbessern und die Betriebskosten senken.
-
Was macht ein Sensor?
Ein Sensor ist ein elektronisches Gerät, das physikalische oder chemische Veränderungen in seiner Umgebung misst und in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann von einem Computer oder einer Steuerungseinheit verarbeitet, um entsprechende Aktionen auszulösen. Sensoren können beispielsweise Temperatur, Druck, Licht, Feuchtigkeit oder Bewegung messen. Sie sind in vielen Geräten und Systemen integriert, um deren Leistung zu optimieren und automatische Reaktionen zu ermöglichen. Insgesamt dienen Sensoren dazu, die Umgebung zu überwachen, Daten zu sammeln und Entscheidungen zu treffen.
-
Was bedeutet der Sensor?
Der Sensor ist ein technisches Gerät, das physikalische oder chemische Eigenschaften wie Licht, Temperatur, Druck oder Feuchtigkeit misst und in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale können dann von anderen Geräten oder Systemen verarbeitet werden, um bestimmte Aktionen auszulösen oder Informationen zu liefern. Sensoren sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens weit verbreitet, von Smartphones und Autos bis hin zu industriellen Anwendungen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Automatisierung von Prozessen und der Erfassung von Daten für Analysezwecke. Insgesamt ermöglichen Sensoren eine präzise und effiziente Erfassung von Informationen aus der Umgebung.
-
Wie funktioniert co2 Sensor?
Ein CO2-Sensor misst die Konzentration von Kohlendioxid in der Luft. Dies geschieht durch einen chemischen Prozess, bei dem das CO2 mit einer speziellen Substanz reagiert und dadurch ein elektrisches Signal erzeugt wird. Dieses Signal wird dann vom Sensor gemessen und in eine digitale Anzeige umgewandelt. Je höher die CO2-Konzentration in der Luft ist, desto stärker ist das elektrische Signal, das vom Sensor erfasst wird. Auf diese Weise können CO2-Sensoren dazu beitragen, die Luftqualität in Innenräumen zu überwachen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Belüftung oder Luftreinigung zu ergreifen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.